- Frommer Betrug
- Frommer BetrugWenn man jemanden in guter Absicht täuscht oder ihm etwas verschweigt, so wird dieses Vorgehen als »frommer Betrug« bezeichnet: Sie hat ihrem Sohn immer gesagt, sein Vater sei auf einer Forschungsexpedition ums Leben gekommen - wer wollte ihr diesen frommen Betrug verdenken? - Dieser Ausdruck stammt aus den »Metamorphosen« des römischen Dichters Ovid (43 v. Chr.-17/18 n. Chr.). Dort wird an einer Stelle von einem Kreter erzählt, der unbedingt einen Sohn haben wollte. Würde ihm eine Tochter geboren, würde er sie töten. Als das Kind nun tatsächlich ein Mädchen war, riet die Göttin Isis der Mutter, das Neugeborene für einen Jungen auszugeben. So wurde durch diesen »frommen Betrug« (lateinisch pia fraus) das Leben des Kindes gerettet, und die Göttin verwandelte es später wirklich in einen Jungen. - Der Ausdruck wird heute auch als Bezeichnung für eine Selbsttäuschung, durch die man sich etwas einredet, was in Wirklichkeit nicht zu realisieren ist, verwendet: Er glaubt ganz fest daran, dass er bald wieder ohne Krücken gehen kann, aber das ist ein frommer Betrug.
Universal-Lexikon. 2012.